Katholische Frauengemeinschaft Bawinkel
An alle – werdenden – Mütter und Väter, Omas und Opas, Onkel und Tanten!
Die KFD Bawinkel möchte gerne wieder Krabbelgruppen im Alten Pfarrhaus starten. Mitmachen dürfen alle kleinen Kinder mit Begleitung, die Interesse daran haben sich mit gleichaltrigen zu treffen und auszutauschen. Im AP steht ein schöner Raum für diese Treffen zur Verfügung. Der Raum ist bestückt mit einem Bällebad, einer Kinderküche, einem Spielhaus, Spielsachen, Bastelmaterialien, etc. . Der Tag an dem sich die Gruppen treffen möchten ist frei zu gestalten. Ob Montag oder Freitag, ob vormittags oder nachmittags ist von den Gruppen selbst zu entscheiden. Ebenso die Dauer der Treffen kann variabel geplant werden. In diesen planerischen Gestaltungen gibt die KFD keine Vorgaben. Bei Interesse oder Fragen wendet euch gerne an die KFD Bawinkel. Gerne darf es auch weiter erzählt werden, an die Personen, die neu in Bawinkel wohnen und Anschluß an die Gemeinde suchen.
Infos erhaltet Ihr bei Barbara Reicksmann 05963/919137 oder 0172/3833851
Im Jahre 2020 haben wir unser 50jähriges Jubiläum gefeiert. Hier einige Infos zur Entstehung der Kfd:
Am 14. Januar 1905 wurde laut Verzeichnis der Aggregationen der christlichen Müttervereine aus dem Bistum Osnabrück der Mütterverein in der Pfarrei Bawinkel errichtet und am 17.01.1905 der Erzbruderschaft christlicher Mütter in Regensburg angeschlossen.
Aus dieser Zeit stammt auch unsere St. Anna-Fahne mit den Jahreszahlen 1905-1930.
1915 schlossen sich pfarrliche Müttervereine erstmals auch auf Diözesanebene zusammen.
1928 ging hieraus der ,,Zentralverband der katholischen Müttervereine” hervor.
Ende 1939 wurde der Verband, der bereits 1,3 Millionen Mitglieder zählte, von den Nationalsozialisten aufgelöst. 1951 erfolgte dann die Wiedergründung des Verbandes unter dem Namen ,,Zentralverband der katholischen Frauenund Müttergemeinschaften”.
Seit 1968 wird sie unter der Bezeichnung ,,Katholische Frauengemeinschaft Deutschland” ,Zentralverband-Kfd- geführt.
1970 kam auch Bawinkel wieder dazu.
Frau Anni Budden, Mitglied des Pfarrgemeinderates, lud am 28.Februar 1970, einige Frauen aus den Ortsteilen Bawinkel, Clusorth/Bramhar, Bramhar/Meppen, Plankorth, Duisenburg und Klosterholte ein.
Auf dieser Gründerversammlung wurde Frau Hildegard Korte zur 1. Vorsitzenden gewählt. Frau Christa Jörlemann wurde Stellvertreterin und Frau Anni Budden Schriftführerin.
Die erste Generalversammlung fand am 30.März 1971 statt.
Hier wurde der genannte Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Seit diesem Tag gab es 9 erste Vorsitzende.
Die Kfd ist mit zur Zeit rund 450000 Mitgliedern in 4000 Ortsgemeinschaften, der größte katholische Frauenverband und einer der größten Frauenverbände Deutschlands.
Wir in Bawinkel sind eine starke Gemeinschaft mit über 400 Mitgliedern.
Davon sind noch 140 Mitgliederinnen seit der ersten Stunde mit dabei.
Unser Vorstand setzt sich wie folgt zusammen.
1. Vorsitzende: Barbara Reicksmann
2. Vorsitzende: Birgit Brinker
Kassenwartin: Marion Kuhlmann
Schriftführerin: Monika Duisen
Geistliche Begleitung: Birgit Brinker
Unterstützt wird der Vorstand von 33 Frauen im Besuchsdienst.
Diese Frauen haben ihre festgelegten Bezirke, in denen sie die Mitgliederzeitschrift ,,Frau und Mutter” verteilen, sie besuchen sie zu Geburtstagen oder bei Krankheit und sind Ansprechpartner bei Fragen und Problemen.
Die Kfd Bawinkel bietet ein Jahresprogramm mit verschiedenen Aktionen an. zum Beispiel: Ausflüge, Freilichtbühne Ahmsen, Fahrradtour, Kinoabende, Basteln zu Weihnachten, etc.
Fest im Programm gehören unsere kirchlichen Termine, wie Wort-Gottes-Feiern mit anschließendem Frühstück, Mai-, Kreuzweg- und Rosenkranzandachten ,etc.
Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen bei uns, um uns und die Kfd kennenzulernen.
Berichte zum Thema
Die KFD Bawinkel möchte gerne wieder Krabbelgruppen im Alten Pfarrhaus starten
An alle – werdenden – Mütter und Väter, Omas und Opas, Onkel und Tanten! Die KFD Bawinkel möchte [...]
» weiterlesen...