Kommunionhelfer
In den Richtlinien für den Dienst von Kommunionhelfern und -Helferinnen im Bistum Osnabrück heißt es:
Der Bischof kann außer Priestern und Diakonen, welche die Kommunion kraft ihres Amtes spenden, Frauen und Männer als außerordentliche Kommunionhelfer/-innen beauftragen.
In der Feier der Eucharistie, dem Brechen und Teilen des Brotes, erfahren Christen die Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes besonders intensiv. In diesem Sakrament bekommen wir Anteil am Leben, Sterben und Auferstehung Jesu. Deutlich wird dies in der Kommunion, dem Teilen und Verzehren des gewandelten Brotes. Um möglichst allen Gemeindemitgliedern diese Christusbegegnung zu ermöglichen, hat die Kirche nach dem II. Vatikanischen Konzil den Dienst der Kommunionhelfer eingeführt. Sie helfen in der Eucharistiefeier bei der Austeilung der Kommunion – manche bringen sie auch zu Alten und Kranken in die Wohnungen.
Kommunionhelfer und -Helferinnen werden auf Vorschlag des Pfarrers durch den Bischof zu diesem Dienst beauftragt. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an einem entsprechenden Vorbereitungskurs.
Bei uns in der Kirchengemeinde St. Alexander Bawinkel verrichten zurzeit 9 Frauen und Männer diesen Dienst. Dies sind:
Maria Eixler, Marlies Fickers, Hermann Gebbeken, Maria Lambers, Hanni Laudenbach, Andreas Riedel, Sabine Smitz, Michael Surmann und Elke Triphaus.
Unsere Gruppe trifft sich ca. alle 2-3 Monate. Bei diesen Treffen wird dann der jeweils neue „Dienstplan“ erstellt. Wer Interesse an dem Dienst hat oder weitere Informationen möchte, kann sich gerne bei uns melden.
Ansprechpartner ist Hermann Gebbeken (Tel. 05963/8302, eMail: Hermann.Gebbeken@mail.de).